Features:
- 5-Band Equalizer
mit 3 vollparametrischen Bändern
- 20 dB oder 12 dB
Regelbereich
- Low-EQ: Soft Bell
4 Frequenzen wählbar
40 Hz, 60 Hz, 100 Hz und 160 Hz
- Mid 1-EQ: Bell
vollparametrisch
Filtergüte regelbar
3 Oktaven bis Terz
Frequenzbereich
20 Hz bis 2 kHz
- Mid 2-EQ: Bell
vollparametrisch
Filtergüte regelbar
3 Oktaven bis Terz
Frequenzbereich
60 Hz bis 7 kHz
- Mid 3-EQ1: Bell
vollparametrisch
Filtergüte regelbar
3 Oktaven bis Terz
Frequenzbereich
250 Hz bis 25 kHz
- High-EQ: Shelving Filter
umschaltbar auf Soft-Bell
4 Frequenzen wählbar
20 kHz (Shelving)
12 kHz, 8 kHz und 4 kHz
(Soft-Bell)
- Headroom + 30 dBu
- Dynamikumfang:
123 dBA / 120 dB-RMS
- Format: ToolMod 4U, 168 x 40 mm
- horizontale Ausführung für 1HE-Rahmen
oder vertikale Ausführung für 4HE-Rahmen
Der universelle Equalizer der adt-audio Produktionsmischpulte mit 5 Bändern.
Der Equalizer der seit vielen Jahren in den Studio Mischpulten der Baureihen 5MT Serie D und Serie MR eingesetzt wird als ToolMod Baugruppe. Drei nach dem Wien-Brücken Prinzip aufgebaute, vollparametrische Bänder, die den gesamtem Audiobereich überdecken sind mit speziellen Hoch- und Tief- Entzerrern kombiniert. Mit riesigen Regelbereichen bietet dieser Equalizer universelle Möglichkeiten für alle Bearbeitungen, von feinen Nuancen bis zu drastischen Eingriffen. Der TM105 erzeugt seidige Höhen, transparente, klare Bässe und saubere Mitten, frei von 'Härte und Verzerrungen in jeder Einstellung.
Die drei vollparametrischen Bänder sind gleich ausgeführt und mit Reglern für Anhebung / Absenkung, Filtergüte und Mittenfrequenz ausgeführt. Die Filter beruhen auf dem von uns seit mehr als 25 Jahren immer weiter verfeinerten Prinzip der Wien-Robinson Brücke, dass eine unabhängige Regelung aller Equalizer Parameter mit sehr weiten Stellbereichen ermöglicht und die klanglichen Eigenschaften eines LC-EQ's hat.
Durch zwei Drucktasten lassen sich Hi- und Low-EQ auf verschiedene Charakteristika einstellen. In der Default-Einstellung arbeitet der Hi-EQ mit einem Shelving-Verlauf, der bei ca. 30 kHz ausläuft. In den anderen Einstellungen ändert sich die Charakteristik zu einer weichen Glockenkurve, deren schwach ausgeprägte Mittenfrequenz auf 3 unterschiedliche Frequenzen geschaltet werden kann. Der Low-EQ arbeitet immer mit einer weichen Glockenkurve, die auf vier Frequenzen geschaltet werden kann. Neben den Vorteilen hinsichtlich des Phasengangs wird dadurch verhindert so, das Anteile im Subsonic-Bereich ungewollte angehoben werden, wie dies bei Shelving Filtern der Fall ist.
Der TM105 ist mit 12 dB oder 20 dB Regelbereich lieferbar.